In Deutschland wird die Umsatzsteuer mundsprachlich als Mehrwertsteuer bezeichnet. Die Steuer ist eine Verbrauchssteuer, und nicht nur Unternehmen zahlen diese, sondern ebenfalls der Endverbraucher. Bei jedem Einkauf von Stoffen, Lebensmitteln, Textilien etc. wird die Mehrwertsteuer fällig. Im Bereich der Umsatzsteuer gibt es unterschiedliche Mehrwertsteuersätze. Derzeit liegt der zu zahlende Satz bei 19%, während ebenfalls ein ermäßigter Steuersatz in Höhe von 7% existiert. Der ermäßigte Satz wird beispielsweise bei Grundnahrungsmitteln, Büchern, Zeitschriften, Zeitungen, Tiernahrungsmitteln etc. berechnet. Die Berechnung der Mehrwertsteuer ist in der Regel sehr einfach nachzuvollziehen. Die Umsatzsteuer wird immer auf den Nettopreis berechnet. Bei einer Erhöhung der Mehrwertsteuer um drei Prozent, würde das jeweilige Unternehmen, bzw. die Privatperson, bei einem Einkauf von insgesamt einhundert Euro nicht drei Euro mehr zahlen, sondern rund 2,50€, da die Mehrwertsteuer auf die Nettosumme berechnet wird. Informationen rund um die Umsatzsteuer zeigen die Vorteile für Unternehmen auf, und ebenfalls können sich Verbraucher ein paar Tipps einholen. Während Firmen die gezahlte Umsatzsteuer in der Regel vom Finanzamt zurück erhalten, müssen die Endverbraucher die Mehrwertsteuer in voller Höhe tragen. Die Mehrwertsteuer Europa ist unterschiedlich hoch, und jedes Land hat für sich die Umsatzsteuersätze unterschiedlich festgelegt. Die jeweiligen Sätze schwanken dabei von 15-25%.
http://pressemitteilung.ws/node/150123
Die erste Schwimmperücke der Welt aus Cyberhair im Zweithaarstudio "Meine
Perücke" in Ludwigsfelde bei Berlin
-
"Es ist unglaublich, ich springe in den Pool und tauche. Um mich herum sind
viele Menschen und keiner merkt, dass ich anders bin als sie, denn ich habe
kei...
vor 14 Jahren